
In der traditionellen chinesischen Medizin wird Akupunktur bereits seit Jahrhunderten bei Menschen angewendet. Dabei werden dünnen Nadeln an bestimmten Punkten im Körper platziert, um den Energiefluss zu verbessern und Blockaden zu lösen. Bei der Tierakupunktur werden dieselben Techniken angewendet, um Schmerzen zu lindern, das Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden des Tieres zu fördern.
Die Tierakupunktur (TCVM) kann eine gute Methode gegen verschiedene Erkrankungen oder Schmerzzustände sein und findet immer breitere Anwendung in der tiermedizinischen Praxis.
Die TCVM bietet ebenfalls die Möglichkeit die schulmedizinische Behandlung zu unterstützen oder fortzuführen.
Einsatzgebiet der TCVM:
- Prophylaxe von Erkrankungen
- Therapie chronisch kranker Patienten
- Nachsorgebehandlungen
- Unterstützende Therapie der schulmedizinischen Behandlung
Beispiele:
- Verspannte und schmerzhafte Muskulatur
- Bewegungsstörungen
- Chronische Lahmheiten/ Schmerzen bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates z. B. Arthrose, Spondylose
- Störungen des Nervensystems, z.B. Nervenreizungen, intermittierende Lahmheiten nervalen Ursprungs, infektiöse Erkrankungen, die das Nervensystem betreffen, psychische Veränderungen
- Erkrankungen der Atemwege
- Störungen des Magen-Darm-Traktes
- Stoffwechselstörungen
- Hautprobleme
- Allergien

„Nur wenn alles im Gleichgewicht ist, ist der Körper gesund und unser treuer Vierbeiner kann uns bei allen Abenteuern begleiten.“